Hunderassen

Australian Cattle Dog

Australian Cattle Dog – Der clevere Cowboy unter den Hunderassen

Er sieht aus, als hätte er gerade eine Schafherde über den Kontinent getrieben – und genau das liegt ihm im Blut: Der Australian Cattle Dog ist ein echter Arbeitshund mit einem klaren Ziel – immer alles im Blick, voller Energie und bereit für Action. Doch hinter dem durchtrainierten Äußeren steckt auch ein treuer Partner fürs Leben. Wenn du einen cleveren, loyalen und aktiven Hund suchst, könnte das hier dein Match sein!


Herkunft & Geschichte – Aus Down Under direkt ins Herz

Die Geschichte des Australian Cattle Dogs beginnt – wie der Name verrät – in Australien. Mitte des 19. Jahrhunderts suchten Farmer nach einem robusten, ausdauernden Hund, der auch unter harten Bedingungen Rinder treiben konnte. Durch die Kreuzung verschiedener Rassen, u. a. mit Dingos, Collies und Dalmatern, entstand ein Hund mit starkem Arbeitswillen, Intelligenz und zäher Konstitution: Der Australian Cattle Dog war geboren.

Heute ist er nicht nur auf Ranches unterwegs, sondern erobert auch sportliche Haushalte auf der ganzen Welt – und das mit Stil.


Aussehen – Athletisch, kompakt, auffällig

  • Größe: 43–51 cm Schulterhöhe
  • Gewicht: ca. 18–25 kg
  • Fell: kurz, wetterfest, dicht
  • Farben: meist „Blue“ (blaugrau mit schwarzen Flecken) oder „Red Speckle“ (rötlich gesprenkelt)
  • Besonderheiten: oft mit „Maske“ im Gesicht und schwarzer Punkt auf dem Kopf – der „Bentley Star“

Der Cattle Dog sieht aus wie ein kleiner Profi: kraftvoll, wendig, muskulös – alles an ihm schreit „Einsatzbereit!“.


Charakter & Wesen – Intelligent, mutig, loyal

Der Australian Cattle Dog gehört zu den intelligentesten Hunderassen der Welt. Er liebt Aufgaben, Regeln und Bewegung – und braucht Menschen, die mit seinem Tempo mithalten können.

Typische Eigenschaften:

Extrem lernfähig: Er liebt es, Neues zu lernen – je komplexer, desto besser.
Loyal & wachsam: „Sein Mensch“ ist für ihn das Wichtigste – auf ihn passt er wie ein Schatten auf.
Mutig & entschlossen: Ob bei der Arbeit oder im Alltag – er weiß, was er tut.
Arbeitshund durch und durch: Langeweile? Für ihn ein No-Go.
Nicht unbedingt ein Anfängerhund: Wer ihn unterfordert, bekommt schnell kreative „Eigenlösungen“…

Er ist kein Hund für den schnellen Gassigang – er will fordern und gefordert werden. Wer das respektiert, bekommt einen unglaublich loyalen und verlässlichen Gefährten.


Für wen eignet sich der Australian Cattle Dog?

Wenn du einen aktiven Lebensstil pflegst und dich gern intensiv mit deinem Hund beschäftigst, ist der ACD dein perfekter Partner:

  • Sportliche Singles oder Paare
  • Aktive Familien mit Hundeerfahrung
  • Menschen, die Hundesport lieben (Agility, Obedience, Mantrailing…)
  • Bauernhöfe oder Reiterhöfe – perfekt!
  • Nicht für: Couchpotatoes oder Anfänger ohne Zeit

Er ist kein Hund, der einfach „mitläuft“ – er braucht eine Aufgabe. Und die darf gern auch mal ungewöhnlich sein!


Pflege & Gesundheit

🧼 Fellpflege: Super easy! Das kurze, dichte Fell ist pflegeleicht – gelegentlich bürsten reicht. Nur beim Fellwechsel darf’s ruhig öfter sein.

🦴 Gesundheit: Robuste Rasse mit wenig erblichen Problemen – allerdings gibt’s eine genetische Disposition für Taubheit (vor allem bei Welpen mit viel Weiß) und PRA (eine Augenkrankheit). Seriöse Zucht ist daher das A und O.

🏃 Auslastung: Tägliche Bewegung + Kopfarbeit = glücklicher Cattle Dog. Ohne das wird er schnell unausgeglichen – und dann geht der Spaß für niemanden mehr weiter.


Fun Fact

Der Australian Cattle Dog ist eng verwandt mit dem Australian Stumpy Tail Cattle Dog – der hat, wie der Name sagt, einen Stummelschwanz. Außerdem war ein Cattle Dog namens Bluey der älteste bekannte Hund der Welt: stolze 29 Jahre wurde er alt! 💪🐕


Fazit: Australian Cattle Dog – Der perfekte Partner für Aktive

Der Australian Cattle Dog ist kein Anfängerhund, aber für erfahrene Hundehalter mit Power im Alltag ein absoluter Jackpot. Er denkt mit, liebt Herausforderungen und bleibt seinem Menschen ein Leben lang treu. Wer bereit ist, ihn körperlich und geistig auszulasten, bekommt einen klugen, loyalen und sportlichen Begleiter – mit einem Herz so groß wie ganz Australien.


Tipp für dich: Du überlegst, ob der ACD zu dir passt? Mach dir bewusst: Er braucht nicht nur Auslauf, sondern auch Auslastung. Wenn du bereit bist, gemeinsam durchzustarten, wird er dich mit grenzenloser Treue belohnen.