Die Bordeaux Dogge – Ein sanfter Riese mit großem Herz
Die Bordeaux Dogge ist eine beeindruckende Erscheinung: Massig, muskulös und mit einer markanten faltigen Stirn. Doch wer glaubt, dass sich hinter diesem kraftvollen Äußeren ein gefährlicher Hund verbirgt, irrt sich gewaltig. Die Bordeaux Dogge ist ein sanfter, treuer und unglaublich liebevoller Begleiter – ein echter Familienhund mit Herz.
Herkunft und Geschichte
Die Wurzeln der Bordeaux Dogge reichen weit zurück. Bereits im antiken Rom wurden molosserartige Hunde für die Jagd und als Kriegsbegleiter eingesetzt. In Frankreich wurde die Bordeaux Dogge später als Wachhund für Schlösser und Weingüter genutzt. Durch ihre Kraft, Loyalität und Schutzinstinkte war sie zudem ein geschätzter Helfer bei der Jagd auf Wildschweine und Bären. Heute ist sie vor allem als liebevoller Familienhund bekannt, der mit seiner sanften und anhänglichen Art begeistert.
Aussehen und Größe
Die Bordeaux Dogge gehört zu den großen Hunderassen. Rüden erreichen eine Schulterhöhe von 60 bis 68 cm und wiegen zwischen 50 und 65 kg, während Hündinnen etwas kleiner und leichter sind. Ihr kurzes, glattes Fell ist meist in verschiedenen Rottönen gehalten, oft mit einer schwarzen oder roten Maske. Charakteristisch für die Bordeaux Dogge ist ihr massiger Kopf mit den tiefen Falten und der breiten Schnauze – ein markantes Merkmal, das sie unverwechselbar macht.
Charakter und Wesen
Trotz ihres imposanten Auftretens ist die Bordeaux Dogge eine echte Schmusebacke. Sie baut eine tiefe Bindung zu ihrer Familie auf und ist besonders sanftmütig im Umgang mit Kindern. Gleichzeitig hat sie einen ausgeprägten Schutzinstinkt und wird ihre Liebsten niemals im Stich lassen.
Ihr Wesen ist ruhig und ausgeglichen, doch sie ist auch wachsam und beobachtet ihre Umgebung genau. Fremden gegenüber kann sie zunächst reserviert sein, doch mit der richtigen Sozialisierung zeigt sie sich freundlich und souverän.
Wichtig ist eine konsequente, aber liebevolle Erziehung. Die Bordeaux Dogge ist intelligent, aber manchmal auch etwas stur. Mit Geduld, positiver Verstärkung und einer klaren Führung entwickelt sie sich zu einem loyalen und zuverlässigen Gefährten.
Aktivitätslevel und Bewegung
Auch wenn die Bordeaux Dogge ein großer und kräftiger Hund ist, gehört sie nicht zu den extrem aktiven Rassen. Sie genießt entspannte Spaziergänge, liebt es, Zeit mit ihrer Familie zu verbringen und braucht regelmäßige, aber moderate Bewegung. Zu viel oder zu intensiver Sport, vor allem in jungen Jahren, kann ihren Gelenken schaden.
Treppensteigen oder lange Joggingrunden sind für diese Rasse nicht ideal. Stattdessen sind ausgedehnte Spaziergänge, kleine Trainingseinheiten und mentale Beschäftigungen perfekt, um sie glücklich und ausgeglichen zu halten.
Gesundheit und Pflege
Wie viele große Hunderassen ist auch die Bordeaux Dogge anfällig für einige gesundheitliche Probleme. Besonders Hüft- und Ellbogendysplasie, Herzkrankheiten und Magendrehung sind bekannte Risiken. Eine gesunde Ernährung, regelmäßige Tierarztbesuche und eine angepasste Bewegung sind essenziell, um ihre Lebensqualität zu erhalten.
Die Pflege der Bordeaux Dogge ist unkompliziert. Ihr kurzes Fell braucht nur gelegentliches Bürsten, um lose Haare zu entfernen. Aufgrund ihrer tiefen Gesichtsfalten ist es wichtig, diese regelmäßig zu reinigen, um Hautirritationen oder Infektionen zu vermeiden.
Fazit
Die Bordeaux Dogge ist ein sanfter Riese mit einem riesigen Herz. Sie liebt ihre Familie über alles und ist ein treuer, wachsamer Begleiter. Mit der richtigen Erziehung, einer liebevollen Umgebung und genügend Bewegung ist sie ein idealer Hund für erfahrene Halter, die ihr die nötige Aufmerksamkeit und Fürsorge schenken können.
Wer sich für eine Bordeaux Dogge entscheidet, bekommt nicht nur einen imposanten Hund, sondern auch einen liebevollen Freund fürs Leben! 🐾❤️